Aktivkohle für weiße Zähne » Wirkt sie wirklich
Viele Menschen trauen sich nicht zu lächeln, da sie verfärbte und dunkle Zähne haben. Verfärbte Zähne gelten als unästhetisch und man möchte natürlich gesunde und Aktivkohle für weiße Zähne präsentieren können. Aus diesem Grund wird häufig zum Bleaching bzw.
Zahnaufhellung gegriffen, um wieder ein schönes und attraktives Erscheinungsbild der Zähne herbeizuführen. Es gibt viele unterschiedliche Methoden, um die Zähne aufzuhellen. Zum Beispiel professionelles Bleaching beim Zahnarzt oder auch die Anwendung von Aktivkohle für weiße Zähne ganz einfach zu Hause.
Doch welche Methoden gibt es denn überhaupt, was steckt hinter Bleaching und was bringt Aktivkohle für weiße Zähne überhaupt. Wir wollen euch in diesem Artikel aufklären und das Bleaching insbesondere mit Aktivkohle für weiße Zähne etwas näherbringen.
Was ist überhaupt Bleaching?
Unter Bleaching versteht man allgemein das Aufhellen der Zähne. Dazu gibt es unterschiedliche Methoden und Produkte. Zu nennen sind zum Beispiel spezielle Zahnpasta, professionelles Bleaching beim Zahnarzt oder auch Aktivkohle für weiße Zähne. Durch Bleaching sollen die Zähne wieder weiß werden und ein wunderschönes, frisches Lächeln zurückgeholt werden. Zähne weisen natürlicherweise eine gelbliche Verfärbung auf. Das kann durch den Konsum von verschiedenen Lebensmitteln wie Kaffee und Tee, aber auch durch den Konsum von Zigaretten hervorgerufen werden. Allerdings kann die Verfärbung der Zähne auch von innen heraus entstehen, wie zum Beispiel durch Medikamente oder auch infolge von Karies. Wie man sieht, kann es für die Verfärbung der Zähne unterschiedliche Gründe geben, welche durch den Einsatz von verschiedene Bleaching Methoden bekämpft werden sollen. Bei der Aufhellung der Zähne kommen Wasserstoffperoxid oder Carbamid Peroxid zum Einsatz. Dadurch werden Pigmente der Zahnsubstanz zersetzt und somit die Zähne wieder aufgehellt.
Zahnverfärbungen sind aber keineswegs zu verwechseln mit Zahnbelag, da die farbgebenden Stoffe bei Zahnverfärbungen unterhalb der Zahnoberfläche eingelagert sind und somit eine äußerer Zahnreinigung diese Verfärbungen nicht beheben kann.
Welche Methoden gibt es?
Es gibt verschiedene Bleaching Methoden. Es wird unterschieden zwischen externen und internen Bleaching Methoden. Internes Bleaching wird in Zahnarztpraxen durchgeführt und das externe Bleaching zu Hause.
Der Zahnarzt nutzt zum Bleaching ein hoch konzentriertes Bleachingmittel. Das Mittel wird auf die Zähne aufgetragen und mit einer Bleaching Lampe oder einem Soft Laser aktiviert. Das Peroxid wird dadurch zersetzt und die Bleichwirkung entfaltet. Es gibt auch eine Methode, bei der eine Bleaching Schiene mit Gel befüllt wird und auf die Zähne aufgesetzt wird. Diese Behandlungsmethode muss zwei bis drei Wochen am Stück vorgenommen werden, um gute Ergebnisse zu erzielen.
Aber es finden sich auch viele Bleaching Produkte in den Drogerien zur Anwendung zu Hause. Zum Beispiel gibt es da Bleaching Gel, Whitening Pens, Streifen oder auch Zahnpasta mit Aktivkohle für weiße Zähne. Die Produkte aus den Drogerien sind mit nicht so hohen Kosten verbunden, wie das Bleaching beim Zahnarzt und werden Aktivkohle daher von vielen bevorzugt.
Es gibt auch viele, die auf Hausmittel zur Zahnaufhellung schwören. Zum Beispiel werden Äpfel, Natron, Backpulver, Salbei oder auch Zitronensaft verwendet.
Kosten
Bleaching ist eine kosmetische Behandlung und kann dementsprechend teuer werden. Um eine professionelle Zahnaufhellung durchzuführen ist eine Zahnreinigung Voraussetzung. Ein professionelle Zahnreinigung kann zwischen 40€ und 100€ kosten.
Das Bleaching beim Zahnarzt ist teuer und kann bis zu 700€ kosten. Die Preise variieren je nach Praxis. Home Bleaching, welches vom Zahnarzt betreut wird ist etwas billiger und liegt bei 200€ bis 300€.
Das eigenständige Bleaching zu Hause ist die günstigste Variante. Produkte zum Bleichen der Zähne bekommt man mittlerweile günstig in der Drogerie. Die Produkte, wie zum Beispiel Aktivkohle für weiße Zähne, kosten zwischen 4€ und 90€.
Nachteile und Risiken von Bleaching
Bleaching verspricht großartige Effekte. Allerdings sollte man auch vorsichtig sein, da das Bleaching auch Risiken hat. Gerade Hausmittel werden oft als natürliche und sanfte Stoffe zur Behandlung der Zähne beschrieben. Allerdings kann manch ein Hausmittel die Zähne auch beschädigen. Mit dem Bleaching gehen also auch Nachteile und Risiken einher:
- Veränderung der Schmelzoberfläche
- Empfindlichkeit der Zähne wird erhöht
- Reizung des Zahnfleischs
- Wirkung nur bei natürlichen Zähnen
- Zahnnerv kann bei Karies geschädigt werden
Aktivkohle für weiße Zähne
In der Zahnmedizin ist die Verwendung von Aktivkohle für weiße Zähne eher weniger bekannt. Allerdings kann Aktivkohle für weiße Zähne schonend die Zähen aufhellen. Die Aktivkohle für weiße Zähne bindet Unreinheiten und Farbstoffe und hinterlässt damit einen weißen und natürlichen Zahnschmelz. Die Kosten der Zahnaufhellung mithilfe von Aktivkohle für weiße Zähne sind außerdem viel geringer als bei anderen Bleaching Produkten. Ein weiterer großer Vorteil von Aktivkohle für weiße Zähne ist, dass sie auch Giftstoffe binden kann und auch Geruchsstoffe gebunden werden. Die Anwendung von Aktivkohle für weiße Zähne führt zu einer gesunden und nachhaltigen Mundhygiene.
Aktivkohle – was ist das eigentlich?
Aktivkohle ist ein Kohlenstoff und besitzt eine große innere Oberfläche. Durch diese Eigenschaft dient sie als Adsorptionsmittel und wirkt wie ein saugstarker Schwamm. Diese Eigenschaften werden in der Medizin genutzt, zum Beispiel zum Entfernen von Giften. Wie schon erwähnt bindet Aktivkohle Verschmutzungen als auch Schadstoffe. Aktivkohle ist ein Nebenprodukt von langsam verbrannten Holz-, Torf- oder Kokosnussschalen, welches mit Sauerstoff behandelt wird.
Aktivkohle für weiße Zähne gibt es für die Zahnpflege in verschiedenen Formen: Als Pulver, in Form von Kapseln oder auch als Zusatz in Zahnpasta.
Wie funktioniert die Zahnaufhellung mit Aktivkohle für weiße Zähne?
Für Aktivkohle gibt es viele unterschiedliche Möglichkeiten der Anwendung. Das Bleaching ist mit die wirkungsvollste, da es die Zähne nicht beschädigt.
Die Anwendung der Aktivkohle für weiße Zähne ist ganz einfach und funktioniert so:
- Putze deine Zähne ganz normal und spüle dann den Mund aus.
- Zahnbürste nass machen und in die Aktivkohle für weiße Zähne tunken.
- Verteile die Aktivkohle mit der Zahnbürste gleichmäßig in deinem Mund und massiere sie leicht ein.
- Der Speichel vermischt sich mit dem Pulver und verteilt sich.
- Das ganze drei bis fünf Minuten einwirken lassen.
- Den Mund gründlich ausspülen.
- Mit der Zahnbürste die Reste von den Zähnen putzen und den Mund ausspülen.
- Es ist zu empfehlen, die Anwendung der Aktivkohle für weiße Zähne einmal täglich für 3 Tage hintereinander zu wiederholen.
Produktempfehlung: Aktivkohle für weiße Zähne
Nun wollen wir euch Aktivkohle für weiße Zähne aus unserem Shop vorstellen, und zwar das Aktivkohle-Pulver von Luxsmile. Die Aktivkohle für weiße Zähne besteht ausschließlich aus medizinischer Aktivkohle der allerhöchsten Güteklasse. Die Aktivkohle für weiße Zähne wurde von Zahnärzten speziell für das Bleaching entwickelt und ist extra fein. Die Aktivkohle kommt bis in die kleinsten Winkel der Zähne und kann wesentlich mehr Verfärbungen und Bakterien abtragen als herkömmliche Aktivkohle. Dadurch, dass die Aktivkohle für weiße Zähne nicht nur Farbstoffe, sondern auch Geruchsstoffe bindet, wird die Entstehung von Mundgeruch durch die Anwendung komplett unterbunden. Gerade in Kombination mit anderen Bleaching Produkten ist die Aktivkohle für weiße Zähne sehr wirksam.
Die Aktivkohle für weiße Zähne gibt es in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen: Mint Fresh, Coco Safari und Strawberry Inc.
Das Aktivkohle-Pulver besteht aus Kokosnussschalen, Bentonit und ätherischem Pfefferminzöl. Die Aktivkohle für weiße Zähne ist somit vegan und frei von Peroxiden.
Hier geht es zum Produkt:
Unsere Tipps zum Vorbeugen von Verfärbungen der Zähne
Wie schon erwähnt ist unsere Zahnfarbe genetisch bedingt und eine Verfärbung der Zähne ganz natürlich. Häufiges Zähneputzen führt nicht zum Aufhellen der Zähne, da die Verfärbungen unter Zahnoberfläche liegen. Auch Hausmittel, wie zum Beispiel Backpulver oder Zitronensäure helfen nicht weiter und können den natürlichen Zahnschmelz im schlimmsten Fall zerstören und sogar zu dauerhaften Schäden der Zähne und dem Zahnschmelz führen.
Dennoch kann man der Verfärbung der Zähne entgegenwirken und vorbeugen – zum Beispiel durch bestimmte Lebensmittel und die richtige Ernährung. Es sollten Lebensmittel vermieden werden, welche Verfärbungen der Zähne hervorrufen, wie zum Beispiel Kaffee, Cola, Wein oder auch Tee.
Auch die richtige Zahnreinigung ist ausschlaggebend. Wenn die Zähne nicht ordentlich geputzt werden, bleiben Reste vom Essen zwischen den Zähnen hängen, welche dann den Aktivkohle Zahn angreifen. Eine jährliche Zahnreinigung beim Zahnarzt zu empfehlen.
Unsere Tipps für weiße Zähne:
- Mindestens zwei Mal am Tag die Zähne gründlich für drei Minuten putzen.
- Nach dem Essen den Mund gründlich mit Wasser ausspülen.
- Zahnseide für die Zahnzwischenräume nutzen.
- Eine elektrische Zahnbürste verwenden.
Fazit – Aktivkohle für weiße Zähne
Verfärbungen der Zähne sind unschön und nicht ästhetisch. Dies kann dazu führen, dass man sich unwohl fühlt und nicht mehr ganz so gerne lacht. Daher greifen einige zum Bleaching, um die Zähne wieder aufzuhellen und ein schönes Erscheinungsbild hervorzurufen. Es gibt viele verschiedene Bleaching Methoden, welche auch preislich sehr variieren. Über das professionelle Bleaching beim Zahnarzt bis hin zu Bleaching mit einfachen Hausmitteln, ist alles dabei. Drogerieprodukte wie Zahnpasta, Whitening Streifen oder auch Aktivkohle für weiße Zähne sind kostengünstige Bleaching Produkte mit sehr hoher Wirkung. Allerdings sollte man bei der Anwendung immer vorsichtig sein, um dem Zahn nicht zu schaden.
Die Aktivkohle für weiße Zähne ist eine tolle Methode, um die Zähne aufzuhellen. Die Anwendung ist einfach und die Aktivkohle für weiße Zähne hilft die Zähne aufzuhellen, ohne diesen zu schaden. Die Inhaltsstoffe sind zu 100% natürlich und die Aktivkohle Aktivkohle sorgt nicht nur für weißere Zähne, sondern für eine generell bessere Mundhygiene. Es werden auch Geruchsstoffe gebunden und somit dem Mundgeruch entgegengewirkt.
Das Bleaching mit Aktivkohle für weiße Zähne ist besonders in Verbindung mit anderen Bleachingprodukten sehr effektiv und erzielt tolle Ergebnisse.
Leave a Reply